|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Esra

Name ESRA mit Bedeutung

Der türkische Name ESRA mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung ESRA

Herkunft ESRA

Geschlechtsform weiblich
Bedeutung: schnell, geschwind
Abstimmen: 76
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name ESRA

ESEN
gesund, wohlbehalten
ESENGÜL
wohlbehaltene Rose
ESENGÜN
gesunder, schöner Tag
ESER
1. wehen - 2. Werk, Schöpfung - 3. Spur
ESİM
Windhauch, Brise
ESİN
1. Intuition - 2. Brise, Morgenwind


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

EŞREF
Der sehr großes Ansehen und Würde genießender.
ESAT
Glück bringend und glücklich.
ESED
Löwe und mutig.
ESLEM
stabil, gesund, wohl auf.


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

ESRA BEZEN BILGIN, Schauspieler/in
ESRA ERON, Schauspieler/in
ESRA RONABAR, Schauspieler/in
ESRA AKKAYA, Schauspieler/in
ESRA KIZILDOĞAN UYGUR, Schauspieler/in
EŞREF ÖZMENÇ, Nationalspieler Mittelfeld, Spielzeit 1951-1954


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare

fatma1983
Esra hat hebräische Wurzeln und bedeutet "schnell" oder "geschwind". Diese Interpretation deutet auf eine Person hin, die möglicherweise flink im Denken und Handeln ist oder eine gewisse Lebhaftigkeit und Energie ausstrahlt. In der jüdischen Tradition ist Esra eine bedeutende Figur. Er war ein Schriftgelehrter und Priester, der eine wichtige Rolle bei der Rückkehr der Juden aus dem babylonischen Exil und der Wiederherstellung des jüdischen Lebens in Jerusalem spielte.

28.06.2024 um 15:34
 
fatma1983 Der Name wird sowohl als männlicher als auch als weiblicher Vorname verwendet, wobei er in einigen Kulturen häufiger für Mädchen vergeben wird. In der türkischen und persischen Kultur erfreut sich der Name besonderer Beliebtheit. Die Bedeutung "schnell" oder "geschwind" könnte auch auf geistige Agilität oder die Fähigkeit hindeuten, sich schnell an neue Situationen anzupassen.
 
 

Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (561)
2. ABAY (397)
3. AÇELYA (269)
4. ÜLKER (216)
5. ABDULLAH (212)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule