|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Eliz

Name ELİZ mit Bedeutung

Der türkische Name ELİZ mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung ELİZ

Herkunft ELİZ

Geschlechtsform weiblich
Bedeutung: Ausruf: "wir sind Fremde!"
Abstimmen: 31
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name ELİZ

ELİF
1. erster Buchstabe im arabischen Alphabet - 2. Gewohnheit - 3. schlankes, großgewachsenes Mädchen
ELA
gelblich-braun (Augenfarbe)
ELÇİN(ELÇİM)
1. Bündel, Strauß - 2. Zikade - 3. Rätsel, Quiz
ELDEM
Harmonie, harmonisch
ELGİN
1. die Menschen liebend - 2. in der Fremde lebend, fremd, alleinstehend, bedauernswert
ELMAS
1. Brillant - 2. die Geliebte


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

ELISE
Elisa=Elyesa, Elischa: Israelischer Prophet. Beni Israel; folgte den Lehren des Korans nicht mehr und wurde von Allah mit dem assyrischen Staat bedrängt. Später wurde Jona Prophet in Ninive innerhalb des assyrischen Staates.
ELVAN
Farben, farbig, vielfarbig. Sowohl männlicher als auch weiblicher Vorname.
ELVIN
Paradiesblume, Name aller Lichtbänder des Regenbogens, warm.
ELYASE
Ein im Koran erwähnter Prophet.


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

ELIF PEKTAŞ, Schauspieler/in
ELIF MELDA YILMAZ, Schauspieler/in
ELIF İNCI, Schauspieler/in
ELIF BAYSAL, Schauspieler/in
ELVIN BEŞIKÇIOĞLU, Schauspieler/in
EBRU KAHVECIOĞLU, Schauspieler/in


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare

banuak
Eliz hat eine interessante und ungewöhnliche Bedeutung. Seine Herkunft lässt sich auf die türkische Sprache zurückführen, wo er als Ausruf "Wir sind Fremde!" interpretiert wird. Diese Bedeutung verleiht dem Namen eine tiefgründige und vielschichtige Konnotation, die Raum für verschiedene Interpretationen bietet. Die Aussage "Wir sind Fremde!" kann als Ausdruck von Individualität, Einzigartigkeit oder auch als Hinweis auf eine gewisse Außenseiterposition verstanden werden. In einem positiven Sinne könnte dies auf eine Person hindeuten, die sich durch ihre Andersartigkeit auszeichnet und stolz darauf ist, nicht der Norm zu entsprechen.

27.06.2024 um 14:25
 
banuak Es suggeriert jemanden, der seinen eigenen Weg geht und sich nicht scheut, anders zu sein. In einem breiteren kulturellen Kontext könnte der Name Eliz auch auf Themen wie Migration, kulturelle Vielfalt oder das Gefühl des Fremdseins in einer neuen Umgebung anspielen. Dies verleiht dem Namen eine besondere Relevanz in einer zunehmend globalisierten Welt, in der viele Menschen Erfahrungen mit kultureller Anpassung und Integration machen. Eliz wird vorwiegend als weiblicher Vorname verwendet.
 
 

Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (561)
2. ABAY (397)
3. ÜLKER (355)
4. AÇELYA (269)
5. ABDULLAH (212)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule