|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Efe

Name EFE mit Bedeutung

Der türkische Name EFE mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung EFE

Herkunft EFE

Geschlechtsform männlich
Bedeutung: 1. Großer Bruder. 2. Mutig. 3. Raufbold. 4.Älterer Bruder. 5.Junger tapferer Held. 6. Freischärler, Prahlhans
Abstimmen: 46
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name EFE

EFEKAN
jemand,der eine tapfere und heldenhafte Abstammung hat
EFSER
Krone, Diadem
EFGAN
1.Weinen und Wimmern- 2.Jammern,Sich-Beklagen
ENGİNİZ
engindeki iz
ENGİNSU
offenes Meer
ENİSE
Freund, Kumpel, Geliebte(r)


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

EFKEN
Armselig.
EFLIN
Tor zum Paradies.
EBRAL
anständige Frau.
EBUBEKIR
Der erste Anhänger des Propheten. Die Bezeichnung für Abu Bakr. Bester Freund von Mohammed vor seiner Zeit als Prophet und auch danach.


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

EFE ÇADIRCIOĞLU, Schauspieler/in
EFKAN EFEKAN, Schauspieler/in
EBRU KAHVECIOĞLU, Schauspieler/in
EBRU SAÇAR, Schauspieler/in
EBRU KARANFILCI, Schauspieler/in
EBRU CEYLAN, Schauspieler/in


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare

banuak
Der Name Efe hat seine Wurzeln in der türkischen Sprache und Kultur und trägt eine Vielzahl von Bedeutungen, die allesamt positive und starke Eigenschaften hervorheben. Primär wird Efe mit "Großer Bruder" oder "Älterer Bruder" assoziiert, was auf eine Rolle der Verantwortung und des Schutzes hinweist. Diese Bedeutung unterstreicht die Wichtigkeit familiärer Bindungen und die Erwartung, dass der Träger des Namens eine führende und beschützende Rolle einnimmt. Weitere Interpretationen des Namens umfassen Attribute wie "Mutig" und "Junger tapferer Held", was dem Namen eine heroische und abenteuerliche Dimension verleiht. Diese Bedeutungen suggerieren eine Person mit Courage und der Bereitschaft, sich Herausforderungen zu stellen.

27.06.2024 um 14:13
 
banuak Die Assoziation mit "Raufbold" fügt eine Note von Wildheit und Unbeugsamkeit hinzu, während "Freischärler" auf Unabhängigkeit und möglicherweise rebellische Tendenzen hindeutet. Interessanterweise beinhaltet die Bedeutungspalette auch den Begriff "Prahlhans", was eine selbstbewusste, vielleicht sogar übermütige Persönlichkeit andeutet. Diese Facette verleiht dem Namen eine gewisse Komplexität und deutet auf eine Person hin, die sich ihrer Stärken bewusst ist und diese auch zur Schau stellt. In der türkischen Kultur wird der Name Efe oft mit Respekt und Bewunderung betrachtet.
 
 

Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (561)
2. ABAY (397)
3. AÇELYA (269)
4. ÜLKER (216)
5. ABDULLAH (212)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule