|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Eda

Name EDA mit Bedeutung

Der türkische Name EDA mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung EDA

Herkunft EDA

Geschlechtsform weiblich
Bedeutung: 1. Art und Weise, Verhaltensart - 2. Koketterie
Abstimmen: 77
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name EDA

EDİBE
1. anständige Frau - 2. Autor, Dichter
EDİS
hohe Stellung, jm der ein hohes Amt bekleidet
EDİZ
1. wertvoll - 2. erhaben - 3. Gipfel, Spitze
EDGÜ
gut
EDGÜALP
gut und tapfer,ein guter tapferer Held
EDGÜER
1.eine gute Person- 2.ein guter Soldat - 3.ein guter tapferer Held


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

EDHEM
Rappe. Gemäß türkischer Grammatik kann sowohl d als auch t am Ende des Namens stehen. Ibrahim Edhem: Berühmter Sophist in der islamischen Geschichte.
EBRAL
anständige Frau.
EBUBEKIR
Der erste Anhänger des Propheten. Die Bezeichnung für Abu Bakr. Bester Freund von Mohammed vor seiner Zeit als Prophet und auch danach.
ECEHAN
(siehe Ece).


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

EDA ECE, Schauspieler/in
EDIZ HUN, Schauspieler/in
EBRU KAHVECIOĞLU, Schauspieler/in
EBRU SAÇAR, Schauspieler/in
EBRU KARANFILCI, Schauspieler/in
EBRU CEYLAN, Schauspieler/in


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare

banuak
Der Name Eda hat seine Wurzeln in der türkischen Sprache und Kultur und trägt mehrere interessante Bedeutungen. Primär steht Eda für "Art und Weise" oder "Verhaltensart". Diese Bedeutung suggeriert eine einzigartige und charakteristische Persönlichkeit, die sich durch ihre besondere Art zu handeln und sich zu präsentieren auszeichnet. Die zweite Bedeutung des Namens Eda, "Koketterie", fügt eine charmante und spielerische Nuance hinzu. Dies impliziert eine Person mit einer anziehenden und möglicherweise verführerischen Ausstrahlung, die es versteht, mit ihrem Charme und ihrer Anmut zu bezaubern. In der türkischen Kultur wird der Name Eda oft mit Eleganz, Anmut und einer gewissen Raffinesse assoziiert. Er vermittelt das Bild einer Person, die sich durch ihr Auftreten und ihre Manieren von anderen abhebt, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Eda wird vorwiegend als weiblicher Vorname verwendet und erfreut sich in der Türkei großer Beliebtheit.

27.06.2024 um 14:09
 

Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (563)
2. ABAY (399)
3. ÜLKER (355)
4. AÇELYA (269)
5. ABDULLAH (214)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule