
Türkei Steuersatz: Fußballer sollen zahlen

Nach den Plänen des türkischen Finanzministers Mehmet Simsek sollen Profi-Kicker zukünftig deutlich höher besteuert werden.
Der Minister kennt sich mit internationalen Steuersätzen gut aus. Schließlich war er für namhafte Geldhäuser tätig. Dazu zählen u.a. die Deutsche Bank, die Schweizer UBS und die amerikanische Merrill Lynch. Mit der Zielsetzung die Steuereinnahmen der Türkei zu erhöhen, richtet der Minister seinen Blick auf die türkischen Fußballer.
Laut Simsek ist die Türkei ein "Steuerparadies" für Fußballer. In der Türkei müssen SüperLig-Profis gerade mal 15% Einkommensteuer zahlen. In England und Japan zahlt zum Vergleich ein Erstligaprofi 50% auf sein Einkommen. In Deutschland fallen 45%, in Spanien 43%, in Italien 43% und in Frankreich 40% an. Aufgrund dieser Prozentsätze plant der Finanzminister nun den Steuersatz auf 35% anzuheben.
Der aktuelle Steuersatz von 15% stellt einen Vorteil für türkische Clubs dar. Bei einem Top-Spieler macht sich der türkische Steuersatz deutlich bemerkbar. Demnach würde einem Hamit Altintop in Spanien von seinem 2,9 Mio. Euro Jahresgehalt bei Galatasaray nur 1,363 Mio. Euro netto bleiben. Türkei Steuersatz