Karriere kaputt, Beziehung kaputt!

Niemand verkörperte den Traum vom heldenhaften türkischen Fußball so glanzvoll wie er, und niemand spielte sich über Nacht so tief in die Herzen einer Nation.

Im Juni 2002 machte der in Kempten geborene Ilhan Mansiz das Unfassbare wahr. Mit seinem legendären "Golden Goal" gegen den Senegal schoss er die Türkei ins Halbfinale der WM. Es war das erste Mal in der Geschichte des Fußballs, dass die Türkei so weit kam.

Auf den Straßen, in den Cafes, überall in der Türkei und in Deutschland ließen sich Türken von dieser dynamischen Elfer-Truppe mitreißen. In ihrem Mittelpunkt immer wieder die Glanzfigur Mansiz. Vielleicht, dachte man etwas unbescheiden, macht er ja den Traum wahr, und wir werden Weltmeister! Am Ende reichte es zu einem sagenhaften dritten Platz.

Bei der Ankunft der Nationalmannschaft in Istanbul gingen Zehntausende auf die Straßen, und bereiteten ihren Helden eine furiose Heimkehr vor. Eine Welle der Euphorie erfasste das Land. Etwas noch nie Dagewesenes.

Für Ilhan Mansiz waren diese Stunden sicherlich die bewegendsten in seiner Karriere. Seither machte er nur noch mit Knieverletzungen, trendigen Outfits und schrägen Haarschnitten von sich Reden. Wegen seiner viel beachteten öffentlichen Auftritte geriet er sogar zu einer beckhamschen Popfigur der Türkei.

Als er Anfang dieses Jahres nach Japan wechselte, war damit auch das Interesse der Medien an ihrem einstigen Star erloschen. Fußballtechnisch hatte Mansiz nichts mehr geleistet. Die Pechsträhne hielt auch im fernen Japan an.

Jetzt meldet Milliyet Online, dass sich der Fußballer und seine Lebensgefährtin nach nicht einmal zwei Jahren Beziehung getrennt haben. Mit der gemeinsamen Tochter Aimee sei Nina Ritter nach München zurückgekehrt, und Ilhan Mansiz, der seinen Millionen-Vertrag mit Vissel Kobe aus gesundheitlichen Gründen auflöste, suche vorerst nicht nach einem neuen Verein. Vor Januar nächsten Jahres werde er keine Fußballschuhe anziehen können. Seine Verletzungen seien so groß, dass er mit Krücken rumläuft.

Verwandte Themen