![Naim Süleymanoglu](https://www.vaybee.de/nachrichten/wp-content/plugins/lazy-load/images/1x1.trans.gif)
Grab von Naim Süleymanoglu wird geöffnet
![Naim Süleymanoglu](https://www.vaybee.de/nachrichten/wp-content/plugins/lazy-load/images/1x1.trans.gif)
Medienberichten zufolge soll das Grab des im vergangenen Jahr verstorbenen dreimaligen Gewichtheber-Olympiasiegers Naim Süleymanoglu am 4. Juli geöffnet werden.
Der Grund für den Beschuss des 4. Familiengerichts zu Büyükçekmece bei Istanbul ist die Entnahme von DNA-Proben im Zusammenhang mit einer Vaterschaftsklage der Japanerin Sekai Mori. In der Urteilsbegründung heißt es, dass von der Klägerin Seka Mori und ihrer Mutter Proben von der Nase und vom Mund entnommen seien und der forensischen Medizin in Istanbul vorliegen.
Das Gericht hat aufgrund der Aktenlage nun beschlossen am 4. Juli um 10.00 Uhr, begleitet von forensischen Experten, das Grab für die Entnahme von DANA-Proben zu öffnen. Dem Leichnam werden drei Zähne und Knochenproben entnommen.
Die Anwälte von Sekai Mori fordern, dass ihre Klientin als Tochter von Naim Süleymanoglu anerkannt wird. Die Anwälte der Töchter Esin und Sezin Süleymanoglu und der Ehrfrau fordern die Ablehnung der Klage. Die Klägerin habe sich erst nach ihrem 27. Lebensjahr zu einer Klärung der Familienverhältnisse entschlossen, um sich am Vermögen der Gewichtheber-Legende zu bereichern.
Kraftpaket Naim Süleymanoglu
Der überragende türkische Gewichtheber der 80er und 90er Jahre wurde wegen seiner Körpergröße von 1,47 m innig Westentaschen Herkules genannt. Er ist 2017 im Alter von 50 Jahren an einer Gehirnblutung gestorben. .
Wegen Leberversagens bekam er im Oktober eine neue Leber transplantiert. Bei der OP soll es zu einer Gehirnblutung gekommen sein.
Süleymanoglu stellte als Federgewichtler insgesamt sechs Weltrekorde auf.