|   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Home » Türkische Namen » Saygin

Name SAYGIN mit Bedeutung

Der türkische Name SAYGIN mit seiner Bedeutung und Herkunft.

Türkische Namen

Bedeutung SAYGIN

Herkunft SAYGIN

Geschlechtsform männlich
Bedeutung: geachtet,angesehen
Abstimmen: 4
Türkisch (Gegebenenfalls aserbaidschanische, usbekische, kasachische, uigurische, turkmenische oder tatarische Abstammung möglich)


Ähnlicher Name SAYGIN

SAYGI
1.Hochachtung, Respekt- 2. Rücksicht
SAYGIM
jemand, den ich respektiere, mein Respekt
SAYGÜL
so schön und geehrt wie eine Rose
SAYGUT
jemand, der respektiert und als glücksbringend und glückselig angesehen wird
SAYGUTER
der Held,der respektiert und als glücksbringend angesehen wird
SAYAN
jemand,der Respekt hat


Verwandte Namen aus dem Orient mit Bedeutung

SADEDDIN
(siehe Saadeddin).
SAFFAN
Naturrein, Echtheit.
ŞAFI
1. Der für die Begnadigung eines Schuldigen vermittelnde, anfelehende. 2. Der heilende, gesund machende. 3. Der Tapfere.
ŞAHSÜVAR
Meisterhafter, perfekter Reiter,


Türkische Prominente mit ähnlichem Namen

SAYDAM YENIAY, Schauspieler/in
SAADET GÜRSES, Schauspieler/in
SAADET IŞIL AKSOY, Schauspieler/in
SAADETTIN ERBIL, Schauspieler/in
SABAHATTIN ERBOĞA, Nationalspieler Abwehr, Spielzeit 1975-1980
SABAHATTIN KURUOĞLU, Nationalspieler Mittelfeld, Spielzeit 1961-1965


Möchtest du wissen, was dein Name bedeutet?
Suchen Sie hier nach der Bedeutung und Herkunft von Namen.

Namenssuche:   

Kommentare


Türkischer Partner
Seriös und kostenlos kennenlernen!
Top 5 türkische Namen
1. ABAKAY (561)
2. ABAY (397)
3. AÇELYA (269)
4. ABDULLAH (212)
5. ZEYNEP (210)
Türkische Schreibweise
Zu beachten bei Schreibweise
Die Vokale der türkischen Sprache sind, in ihrer alphabetischen Reihenfolge, a, e, ı, i, o, ö, u, und ü. Das <ı> ohne Punkt ist der geschlossene ungerundete Hinterzungenvokal.
Namen wurden nach dem Alphabet mit ç, ğ, ı, ş geschrieben.
Türkische Aussprache
Ç, ç = [tʃ] Wie das deutsche. tsch in Kutsche
Ğ, ğ = [:], [j] Weiches ğ: Zeigt am Silbenende die Längung des davor stehenden Vokals an (Wie dt. Dehnungs-h). Nach Vokalen (e, i, ö, ü) oft stimmhaft wie dt. j in Seejungfrau
I, ı = [ɯ] Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal ı, wie ein ungerundetes u
Ş, ş = [ʃ] Wie das deutsche sch in Schule